Die Themenwege

Themenweg: Lebenswasser

Mit einer Gehzeit von ca. 2 Stunden (Hin- und Retour) und 7 Stationen zum Thema "Wasser ist Leben" ist der Themenweg eine ideale Wandermöglichkeit, die auch Kindern Spaß macht.

Ausgangspunkt ist der Parkplatz bei der Talstation des 4er-Sesselliftes auf 1000m Seehöhe. Von dort geht es zum Wasserpark mit Salaërium. Der Wasserpark ist eine neu errichtete Anlage, die sich ausschließlich dem Thema "Wasser und Gesundheit" widmet. Der Weg durch den Wasserpark führt Sie vorbei an einem Verdunstungsteich, an verschiedenen Kneippbecken, an einem Fußtastweg, an einem Biotop und an einer Sumpflandschaft. 

Nach dem Wasserpark geht es weiter, vorbei an einer Trinkstation, einer Schauquellfassung bis zum Biotop und dem Beschneiungsteich auf der Mönichkirchner Schwaig auf 1200m Seehöhe.

Nach einer gemütlichen Rast im Alpengasthof Enzian oder Berggasthof Mönichkirchner Schwaig auf der Mönichkirchner Schwaig geht es actionreich mit dem Roller oder Mountaincart, bequem mit dem 4er-Sessellift oder sportlich wieder zu Fuß zurück zum Ausgangspunkt beim Parkplatz bei der Talstation des 4er-Sesselliftes.

Themenweg: Wildwasser (in Mariensee)

Ausgangspunkt dieser Wanderung ist der Parkplatz beim Biotop in Mariensee. Der Weg führt Sie entlang des Pöstlingbaches, vorbei an geheimnisvollen Bäumen, wie den Orgel- oder Spechtbaum, oder der Riesenfichte, deren Höhe man selbst errechnen kann. Weiter geht´s zur alten Mühle, wo es auch einen kleinen Kinderspielplatz und eine Steinpyramide und eine einzigartige Wetterstation zu bewundern gibt. Nach einem kurzen Anstieg über Steinstufen gelangt man zum 20m hohen Wasserfall. Beim Biwak direkt neben dem Wasserfall können Sie eine gemütliche Rast einlegen und von der kleinen Brücke über den Wasserfall die tosenden Wassermassen beobachten. Weiter geht es entlang des Baches bis zur Himmelstreppe, die Sie wieder ins freie Gelände bringt. Von dort können Sie weiter zur Marienseer Schwaig wandern.